Heartliner Corps-Bankett 2013
Mit einem glanzvollen Festakt beendeten die HEARTLINER aus Ludwigshafen die Saison 2013. Die 80 geladenen Gäste erlebten im großen Saal des Ludwigshafener Best Western Hotels in der Passadenallee eine Feier der Extraklasse. Beim HEARTLINER Bankett gab es eine Menge zu feiern, denn die Spielzeit 2013 hatte in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches zu bieten. Die historische Reise des ersten deutschen Drum Corps in die USA mit Platz 6. bei den DCA World Championships. Den kaum wahrnehmbaren Rückstand bei den German Open in Hameln und der Einzug in das europäische Finale in Kerkrade. Eine fantastische Gruppe, bestehend aus jungen Menschen mit Mut, Ehrgeiz und Pioniergeist darf und muss einfach Stolz auf diese Leistung sein, resümierte Tom Röhr zur Eröffnung des Festaktes. Das offizielle Roll Out Video, welches Drum Corps Associates exklusiv den HEARTLINERN zur Verfügung stellte, markierte schon zu beginn, dass dieser Höhepunkt unmöglich der letzte für diesen Abend sein konnte. Frau Martina Mann war die Schlüsselfigur im" Cool Drummings“ Team. Mit einer spritzigen und pointierten Präsentation in Bildern zeigte sie noch einmal eindrucksvoll, was alles möglich ist, wenn man durchhält und an seinen Entscheidungen fest hält.
Corpsdirector Tom Röhr
PR Manager Uwe Baum und Tour -Adviser Tom Peashey
Mit einer Liveschaltung in die USA holten sich die HEARTLINER Tom Peashey, den HEARTLINER Tour-Adviser in den Saal. Tom berichtete davon, dass es für die Amerikaner die wohl größte Leistung dargestellt hat mit 50 Leuten 14 Tage lang in den USA zu sein, ohne nur die geringsten Probleme zu haben. Die Deutschen können halt organisieren. Es ist eine Erinnerung die euch ein Leben lang begleiten wird, denn Ihr wart die Ersten, flimmerte Tom Peashey über die Leinwand. Eine knapp zehnminütige filmische Rückschau auf das Jahr 2013 sorgte dafür, dass alle Sommergefühle wieder zurück kehrten.
Alexander J. Süß
Der Musikdirektor der Mainzer Singakademie und ständiger Dirigent der Prager Philharmoniker, Herr Alexander J. Süß agierte 2013 für die Heartliner als Schirmherr von Cool Drummings. Er brachte in seiner Laudatio den sozialen Aspekt der ganzen Unternehmung auf den Punkt. „Wenn eine Gruppe von Menschen ein Ziel im Auge behält und etwas wirklich will, dann wird sie keine Kraft der Welt mehr daran hindern diese Ziele auch zu erreichen“ proklamierte Süß in seiner zwanzigminütigen Rede an die Gäste.
Die Blechharmoniker
Den musikalischen Teil absolvierte danach eine Musik Comedy Gruppe der Extraklasse. "Die Blechharmoniker". Ein fünfköpfiges Bläserensemble stellte alle Musiker im Saal vor die Aufgabe sich das Musikstück zu wünschen, was sie nicht spielen können. Der Versuch misslang gründlich, denn die Profis aus Köln waren mit allen Wassern gewaschen und boten 30 Minuten lang Musik und Unterhaltung vom Allerfeinsten. Auch das anschließende Büffet war mehr als preisverdächtig, denn es fehlte an nichts. Bestenfalls an der Kapazität der bis dahin hungrig gewordenen Mägen auch wirklich alle aufgebotenen Gaumenfreuden ausgiebig genießen zu können.
Die Blechharmoniker
Reiner Bach, der den HEARTLINERN in diesem Jahr viel in Sachen Trainingsmöglichkeiten geholfen hatte, leitete auch eine groß angelegte Spendenaktion zu Gunsten eines in Otterstadt (Rheinpfalz-Kreis) verunglückten und seither querschnittgelähmten Feuerwehrmannes im Jahr 2012. Der im September schon versteigerte „letzte USA Button der HEARTLINER, brachte für diesen guten Zweck stolze 750,- Euro auf die Waage. Die HEARTLINER sind froh etwas von der Unterstützung die sie in diesem Jahr erfahren zurück geben zu können.
Uwe Baum / Reiner Bach
Was wäre ein Corps Bankett ohne die Stimmen der aktiven Mitglieder. Tue Gutes und rede darüber. Anerkennung und Lob untereinander ist mit die wichtigste Disziplin bei der die aktiven Musiker und Tänzer noch einmal reflektierten was sie gemeinsam erreicht haben.
Mit einer Präsentation des neuen Programms „MYTHOS“ beschlossen die HEARTLINER den offiziellen Teil des Abends. Zuletzt erfreute DC Kay die HEARTLINER noch mit guter Musik. Und kurz nach Mitternacht kamen, auf Wunsch eines Geburtstagskindes, noch einmal alle Aktiven des Jahres auf der Tanzfläche zusammen und präsentierten den mittlerweile zur Tradition gewordenen Clubtanz. Auch danach wurde noch eine ganze Weile ausgelassen getanzt, gefeiert und noch jede Menge Fotos geschossen.